Telematik Hardware

für das elektronische Fahrtenbuch

GPS Hardware elektronisches Fahrtenbuch

Hardware für das elektronische Fahrtenbuch

Durch moderne GPS Ortungstechnik und Telematiklösungen kann man heute mit einer kleinen GPS-Box, auch bekannt als Ortungsgerät, Ortungsmodul und Peilsender alle Bewegungen und Fahrten eines Fahrzeugs lückenlos im elektronischen Fahrtenbuch aufzeichnen und auswerten.
Aber auch mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets ermöglichen mit einer geeigneten App einfache und smarte Fahrtenbuchlösungen ohne große technischen Aufwand.
Wird das elektronische Fahrtenbuch jedoch als Nachweis beim Finanzamt benötigt, empfiehlt sich immer die Verwendung eines festeingebauten Ortungsgerätes oder Ortungsmoduls im Fahrzeug. Ein Festeinbau-Ortungsgerät ist nicht manipulierbar, störbar und kann auch nicht einfach entfernt werden.

Das passende Endgerät für jede Fahrtenbuchlösung

  • Festeinbau Ortungsgerät zum Anschluss am KFZ-Bordnetz und an die Zündung (finanzamtkonform)
  • mobiles GPS Ortungsmodul zum Betrieb am Zigarettenanzünder
  • Android Smartphone oder Tablet

Alle Endgeräte senden in Echtzeit bei bestimmten Ereignissen. Dazu können alle Geräte mit mehreren hundert Einstellungen konfiguriert werden. Die optimale Konfiguration für ihren Anwendungsfall und ihr Endgerät klären wir vor der Gerätelieferung. Standard-Positionsmeldungen werden gesendet bei:

Standardkonfiguration bei der eine GPS-Position gesendet wird

  • Zündung EIN und AUS
  • Bewegung EIN und AUS (Rüttelsensor)
  • Geschwindigkeit ab 3km/h (Beschleunigungssensor)
  • Entfernung nach xxxx Meter
  • Richtungswechsel xx°
  • Zeitintervall nach xx Sekunden
  • bei Abklemmen der KFZ-Batterie (Bordspannungsalarm)
  • Signal am analogen oder digitalen Eingang der Box

Integrierter Notstrom-Akku

Alle unsere Ortungsgeräte und Ortungsmodule verfügen serienmäßig über einen integrierten Notstrom-Akku, der die GPS-Box auch ohne Bordnetz und bei abgeklemmter Autobatterie bis zu 200 Tage mit Strom versorgt.
Der integrierte Rüttelsensor oder Beschleunigungssensor dient dabei zur Bewegungserkennung.

Stromsparender Power-Safe-Mode gegen leer gesaugte Autobatterie

Alle unsere Ortunsgeräte und Ortungsmodule haben serienmäßig einen Power-Safe-Mode der dafür sorgt, das bei Zündung AUS weniger als 5mW Leistung verbraucht wird, wodurch auch bei sehr langen Standzeiten die Fahrzeugbatterie nicht leer gesaugt wird. Viele Billiggeräte haben übrigens keinen Power-Safe Mode und auch keinen Notstrom-Akku.

Sehr niedrige Datenübertragungskosten

Die erfassten GPS-Positionsdaten werden vom Endgerät im Fahrzeug vollkommen automatisch per GPRS über das GSM-Mobilfunknetz (Quadband) zu unserem Internetserver übertragen. Da unsere Ortungsgeräte und Ortungsmodule serienmäßig über einen großen Positionsspeicher für +14 Tage verfügen, geht auch bei einem eventuellen Funkloch kein Fahrtenbucheintrag verloren.
Das monatliche Datenvolumen beim elektronischen Fahrtenbuch beträgt weniger als 3MB GPRS-Daten.
Sie können unsere SIM-Karte mit EU-Datentarif gleich mitbestellen oder ihre eigene SIM-Karte verwenden.

Festeinbau-Ortungsgerät mobiles-Ortungsmodul Smartphone-Tablet

weiter